Aufbau der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in den EU-Mitgliedstaaten

Als Geschäftskundin oder -kunde benötigen Sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (kurz USt-IdNr. oder UID; im Englischen VAT für "Value added tax identification number"), um eine Bestellung an eine Adresse im europäischen Ausland liefern zu lassen. – Bitte beachten Sie bei der Eingabe, dass wir nur Umsatzsteuer-Identifikationsnummern akzeptieren, die sich an das Schema Länderkürzel plus Nummer halten, wie zum Beispiel DE 123456789:

Hinweis: In mehreren EU-Mitgliedstaaten ist die USt-IdNr. die Steuernummer, unter der eine Unternehmerin oder ein Unternehmer für umsatzsteuerliche Zwecke von den Finanzbehörden registriert wird und nicht, wie in der Bundesrepublik Deutschland, eine – in einem besonderen Verfahren erteilte – zusätzliche besondere Nummer. Vor diese Umsatzsteuernummer wird dann lediglich der entsprechende Ländercode gesetzt. Allerdings kann es sein, dass ungeachtet dessen ein besonderer Antrag erforderlich ist, damit die Daten der Unternehmerin oder des Unternehmers in die Datenbank aufgenommen werden, anhand derer im Bestätigungsverfahren (vgl. § 18e UStG) Bestätigungen erteilt werden.


Zuletzt aktualisiert am 5.5.2022 von Cyberport-Redaktion