QNAP QXG-10G2T-X71010GbE Netzwerkerweiterungskarte

QNAP
0
Art.-Nr.3H12-069
QNAP QXG-10G2T-X71010GbE Netzwerkerweiterungskarte

Kurzbeschreibung

  • Dual Port QXG-10G2T-X710 PCIe Gen 3 (kompatibel mit PCIe Gen 2)
  • Zwei 10GbE Ports mit SR-IOV und iSCSI
  • unterstützt mehrere Virtual Disk Modi
  • unterstützt bis zu fünf Geschwindigkeiten (10G / 5G / 2,5G / 1G / 100M
  • Intel Ethernet Controller X710
Versand
Store
Online
Sofort verfügbar
Store
-16%
€ 391,51
UVP
€ 330,00
Du sparst € 61,51
inkl. MwSt.

Flexibel in Raten finanzieren:

Wähle einfach eines unserer Ratenmodelle im Bezahlvorgang aus.

Beschreibung

QNAP QXG-10G2T-X71010GbE Netzwerkerweiterungskarte

QXG-10G2T-X710

Zwei 10GbE Ports mit SR-IOV und iSCSI, blockbasiert, unterstützt mehrere Virtual Disk Modi.

Die Dual Port QXG-10G2T-X710 ist eine PCIe Gen 3 (kompatibel mit PCIe Gen 2) 10GbE Netzwerkerweiterungskarte mit einem Intel Ethernet Controller X710 und unterstützt bis zu fünf Geschwindigkeiten (10G / 5G / 2,5G / 1G / 100M). Durch die Verwendung von Portbündelung können beide Ports kombiniert werden, um Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 20Gbps zu erreichen und so die gemeinsame Nutzung von Dateien und intensive Datenübertragungen zu beschleunigen. Mit SR-IOV und iSCSI Unterstützung steigert die QXG-10G2T-X710 die Netzwerkeffizienz erheblich und ist damit ideal für I/O-intensive und latenzempfindliche Virtualisierungsanwendungen und Rechenzentren.

Aufbau einer 10GbE Netzwerkumgebung

Die QXG-10G2T-X710 kann mit den 10GbE Switches von QNAP, wie dem QSW-M2108-2C oder QSW-1208-8C, verwendet werden, damit Sie eine budgetfreundliche High-Speed Netzwerkumgebung aufbauen können.

Unterstützt SR-IOV und iSCSI, um die beste Virtualisierungsumgebung zu erreichen

Die QXG-10G2T-X710 unterstützt SR-IOV, das Bandbreitenressourcen von einer physischen Netzwerkkarte direkt an VMs zuweisen kann. Es sorgt für zuverlässige VM Anwendungen und reduzierte CPU Overheads. Die QXG-10G2T-X710 unterstützt auch iSCSI, was es Computern, Servern oder virtuellen Maschinen ermöglicht, Speicher von Ihrem QNAP NAS als virtuelle Festplatten zu nutzen. Sie können diese virtuellen Festplatten genau wie lokale Festplatten partitionieren, formatieren und verwenden, oder sie sogar zur Speichererweiterung oder als Sicherungsziel verwenden.

Hinweis: SR-IOV wird von bestimmten QNAP NAS-Modellen unterstützt und sollte mit SR-IOV kompatiblen Adaptern funktionieren.

Unterstützt Windows und Linux Server/Workstations

Neben QNAP Geräten unterstützt die QXG-10G2T-X710 Windows® 10, Windows Server® und Linux® (Treiber erforderlich) und ermöglicht es Ihnen, eine optimale Geschäftsleistung für eine breitere Palette von Systemanwendungen und Diensten zu erreichen.

Datenblatt

Artikelnummer 3H12-069

Herstellernummer QXG-10G2T-X710

  • Technische Daten
    • QXG-10G2T-X710
    • ControllerIntel Ethernet Controller X710
    • Anzahl der Ports2 x NBASE-T (RJ45)
    • AnschlussNBASE-T (RJ45)
    • PCIe und LanesPCIe 3.0 x4
    • Übertragungsraten10Gbps/5Gbps/2,5Gbps/1Gbps/100Mbps
    • IEEE-StandardsIEEE 802.1Q
    • IEEE 802.3x
    • IEEE 802.1p
    • IEEE 802.3ad
    • IEEE 802.3ae
    • IEEE 1588
    • IEEE 802.1as
    • HalterungNiedrigprofil-Halterung vorinstalliert; Halterungen in voller Höhe und spezielle Halterungen (für ausgewählte QNAP NAS) sind im Lieferumfang enthalten
    • SR-IOV-Unterstützung
    • NVGRE, VXLAN, Geneve Unterstützung
    • 1K QoS-Ebenen für Eingang und AusgangOn-Chip QoS
    • Wie viele virtuelle Funktionen128
    • (64/Port)
    • Unterstützte NAS-BetriebssystemeQTS 4.4.3 oder höher (Upgrade auf die neueste Version empfohlen); Windows 10 (1809 oder höher); Linux Stable Kernel 4.20/5.x; Windows Server 2019 (Treiber erforderlich)
    • Unterstützte QNAP NASModelle mit PCIe-Steckplatz (1 freier Steckplatz erforderlich)
    • Unterstützt Ubuntu Commercial Linux DistributionUbuntu 18.04/20.04
    • Unterstützt WindowsWindows 8/10
    • Port und KabelRJ-45; über CAT-6 Klasse Kabel
    • Lieferumfang1 x Netzwerkkarte; 1 x Kurzanleitung; 3 x Halterungen

Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.

Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.

Bewertungen

Sei der Erste, der eine Bewertung abgibt und hilf anderen, die richtige Wahl zu treffen.