Unterschiedliche Komponenten DE/AT
Mit Original-Software rundum geschützt
Haben Sie schon einmal E-Mails erhalten, die mit "Hello Sir. I’m John Kennedy, Citizen of Americans..." oder "Buy V1C0D1N low price cheap" anfangen? Oder ist während eines spannenden Online-Matches der Spieleserver wegen Überlastung ausgefallen? In beiden Fällen sind Angriffe von Hackern der Grund, die zahlreiche mit Malware infizierte PCs für ihre Zwecke missbrauchten. Die Besitzer der Computer merken dabei höchstens, dass Computer und Internetverbindung langsamer werden. Damit Ihr PC garantiert sicher ist, setzen Sie auf Original-Versionen von Software wie Windows, denn nur diese werden automatisch mit den neusten Updates versorgt. So fehlt Hackern die Angriffsfläche auf Ihrem Computer.
Software-Kauf: Nicht jede Quelle ist sicher
Nicht jede Quelle, von der Sie Software kaufen können, ist sicher. Doch worauf müssen Sie achten? Was sind die Vor- und Nachteile? Am Beispiel von Windows 11 erklären wir die Hintergründe.
Gebrauchte Software gesucht? Wir helfen gern
Sie sind Kunde aus einer öffentlichen Einrichtung, Firmenkunde oder Freiberufler? Sie möchten gebrauchte Software kaufen oder sich dazu informieren? Dann sind Sie bei unserem Business-Sales-Team genau richtig. Wir beraten Sie als Geschäftskunde im direkten telefonischen Kontakt individuell und ganz nach Ihren Bedürfnissen und erstellen Ihnen ein auf Ihre Wünsche ausgerichtetes Angebot:
Geschäftskunden
+49 351 3395-7000
Mo-Fr 9–18 Uhr
+49 351 3395-849
Geschäftskunden
+43 1 96215-48
Mo-Fr 9-18 Uhr
+43 1 92803-50
Nach dem Kauf: So einfach installieren Sie Windows 11
Sie haben einen PC mit Windows 10 gekauft? Das Update auf Windows 11 ist ganz einfach:
Schritt 1: Installieren Sie die "App für die PC-Integritätsprüfung".
Schritt 2: Starten Sie die App. Sie verrät, ob Windows 11 installiert werden kann. Falls nicht, müssen Sie eventuell TPM 2.0 und Secure Boot aktivieren. Wie das geht, erfahren Sie in der Anleitung zu Ihrem Notebook, PC oder Mainboard.
Schritt 3: Führen Sie regelmäßig die Windows-Updates in den Einstellungen aus. Sobald Windows 11 für Ihren Computer zur Verfügung steht, werden Sie darüber informiert. Das Update funktioniert so unkompliziert wie ein reguläres halbjähriges Feature-Update von Windows.
Sie haben einen PC ohne Windows gekauft oder selbst gebaut und dazu eine Original-Version von Windows 11 erworben? Die Installation ist ganz einfach:
Schritt 1: Befand sich eine DVD in Ihrer Bestellung und verfügt Ihr Computer über ein optisches Laufwerk, springen Sie zu Schritt 3. Ansonsten laden Sie an einem anderen Windows-PC das Tool "Erstellen von Installationsmedien für Windows 11" herunter und schließen einen leeren USB-Stick mit mindestens 8 Gigabyte an.
Schritt 2: Geben Sie im Tool an, dass Sie Windows 11 auf einem anderen PC installieren möchten, wählen Sie den leeren USB-Stick aus und folgen Sie den Anweisungen.
Schritt 3: An Ihrem neuen PC stecken Sie entweder den USB-Stick an oder legen die DVD ein.
Schritt 4: Starten Sie den Computer. Auf dem Bildschirm sollte kurz ein Tastenkürzel angezeigt werden, mit dem Sie ins Boot-Menü gelangen. Üblicherweise ist es ESC oder eine der F-Tasten.
Schritt 5: Wählen Sie im Boot-Menü den USB-Stick oder das DVD-Laufwerk aus. Der Installationsprozess startet und begleitet Sie bis zum komplett eingerichteten Windows.
Bitte beachten Sie: Damit die Installation funktioniert müssen sowohl TPM 2.0 als auch Secure Boot aktiviert sein. Wie das funktioniert erfahren Sie in der Anleitung zu Ihrem Notebook beziehungsweise PC oder, bei einem Eigenbau, zu Ihrem Mainboard.
Windows 11: Unsere Empfehlungen
Passend dazu: Notebooks ohne Windows · Alle anzeigen »
* Quelle: IDC-Studie "Sicherheitsrisiko Raubkopien: Ursachen, Kosten und Gefahren", 2017.