Zu den ASUS-Mainboards mit Intel Z690 Chipsatz

ASUS-Mainboards mit Z690 für Intel® Systeme

Wir schreiben das Jahr 1989 – in wenigen Monaten bringt Intel® den i486 Prozessor raus. Fleißig haben ASUS-Ingenieure ein passendes Mainboard entwickelt – und das, ohne je einen 486er in Händen gehalten zu haben. Auch Intel® hat an einem Board gearbeitet, das jedoch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. So ist es kein Wunder, dass man bei Intel® kaum Zeit für einen Besuch des ASUS-Teams hat – die Fehlerbehebung ist schon seit geraumer Zeit im Gange und die Uhr tickt. Ehrensache, dass die Mainboard-Experten von ASUS einen Blick auf das Intel® Board werfen. Zusammen lösen beide Teams das Problem in kurzer Zeit. Sogar das nur mit Intels® Dokumentation entwickelte Mainboard läuft einwandfrei. Seitdem sind Intel® und ASUS gute Partner. Klar daher, dass ASUS bestens dafür geeignet ist, Ihnen den passenden Untersatz für Ihren neuen Intel® Core™ Prozessor der 12. Generation zu liefern. So profitieren Sie von DDR5 oder DDR4 (Modelle mit D4 im Namen), PCI-Express 5.0 und der Hybrid-Architektur aus mehreren Performance- und Effizienz-Kernen. Darüber hinaus bieten die ASUS-Mainboards modellabhängig verschiedene Features wie ASUS Aura Sync, die Ihren Rechner zu neuen Gaming-Horizonten bringen. ASUS Prime, TUF Gaming, ROG Strix und ROG Maximus garantieren so ein Gaming-Erlebnis, das seinesgleichen sucht.


Gute Gründe für Z690-Mainboards von ASUS

Zu den ASUS-Mainboards mit Intel Z690 Chipsatz

Übertakten: Dank innovativem Kühlsystem und hochwertiger Spannungswandler ist Overclocking in besonders hitzigen Gefechten kein Problem. "ASUS AI Overclocking" holt dabei das ganze Potenzial der CPU in Ihr Game, indem es deren Eigenschaften analysiert und Frequenz sowie Spannung dynamisch optimiert. Möchten Sie dennoch manuell übertakten, bietet Ihr ASUS-Mainboard zahlreiche Einstellungen zum Fine-Tuning.

Zu den ASUS-Mainboards mit Intel Z690 Chipsatz

Gut gekühlt: Neben dem Overclocking baut auch die Kühlung der ASUS-Mainboards mit Z690-Chipsatz auf künstliche Intelligenz. "AI Cooling" heißt das Zauberwort. Proprietäre Algorithmen überwachen die Systemtemperatur, stellen die Lüfter auf die optimale Geschwindigkeit ein und verwandeln Ihr ASUS-Mainboard so je nach Last in ein möglichst flüsterleises Biest.

Zu den ASUS-Mainboards mit Intel Z690 Chipsatz

Ohne Unterbrechung: Schon mal im nervenzerreißenden Battle gewesen und plötzlich bricht die Verbindung ab? Um Ihr Herz zu schonen, wechseln Sie modellabhängig auf das eingebaute WLAN mit Wi-Fi 6 oder Wi-Fi 6E. Die Z690-Serie von ASUS bietet Ihnen zudem auf den meisten Boards 2,5 Gigabit, beim ROG Maximus Extreme sogar 10 Gigabit pro Sekunde und lässt so dank rasanten Datenübertragungen ruckelfreie Gaming-Träume wahr werden.

Zu den ASUS-Mainboards mit Intel Z690 Chipsatz

Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten: Die Anschlussmöglichkeiten der ASUS-Mainboards sind so vielfältig, dass Sie Ihr Gaming-Rig auf Ihre Wünsche anpassen. Ob die Klassiker HDMI, M.2 und SATA oder USB-C, Thunderbolt 4 sowie das integrierte Wi-Fi 6E – die Auswahl ist riesig. Modellabhängig stehen Ihnen zudem verschiedene Konfigurationen für Erweiterungskarten zur Verfügung – einmal PCIe 5.0 x16 ist Ihnen aber stets gewiss.


ASUS-Mainboards mit Z690 Chipsatz im Vergleich

Mainboards der Prime-Reihe von ASUS


 

Mainboards der TUF-Gaming-Reihe von ASUS


 

Mainboards der ROG-Strix-Reihe von ASUS


 

Mainboards der ROG-Maximus-Reihe von ASUS


Zuletzt aktualisiert am 16.2.2023 von Cyberport-Redaktion